Das MOIN Prinzip
einfach erklärt
					M für Miteinander
						Nur miteinander können optimale Entscheidungen getroffen werden. Verwaltung, Politik UND Bürger müssen sich auf Augenhöhe begegnen.
					
					O für Offen
						Offener Umgang mit Informationen – den Bürger stärker mit in die Entscheidungsprozesse einbinden.
					
					I für Innovativ
						Vorwärts gerichtete Politik, kombiniert mit den Erfahrungen aus der Vergangenheit. Entscheidungen müssen sozial gerecht sein.
					
					N für Naturverbunden
						Der Charakter einer Region darf dem Fortschritt nicht zum Opfer fallen.
Fortschritt schließt die Erhaltung der Natur nicht aus.
					Wer ist eigentlich MOIN?
MOIN sind wir alle


