Kreistagswahl Leer

Der Landkreis Leer ist in fünf Wahlbereiche unterteilt. Hier die Liste der Personen, die in den einzelnen Wahlkreisen kandidieren.

Mit einem Klick auf den Namen geht es zum Profil.

Wahlbereich I – Stadt Leer

1. Christoph Runden

Klimaschutzmanager, Moormerland

"Mir ist der Klimaschutz sehr wichtig. Hier gibt es noch großen Handlungsbedarf, um unsere Heimat zukunftsfähig aufzustellen."

2. Clara Schäfer

Sozialpädagogin, Leer

3. Anja Rinke

Reinigungskraft, Leer

"Seit 2016 im Stadtrat und aktiv für die Belange von Kindern und Jugendlichen."

4. Dirk Züchner

Lehrer, Leer

"Ich kandidiere, weil es immer besser ist, selbst aktiv zu werden, wenn man etwas ändern will. Wichtig sind mir vor allem zwei Dinge: Gerade in einer Zeit zunehmender Ideologisierung möchte ich lieber mit gesundem Menschenverstand das Bestmögliche für unsere Stadt und ihre Bewohner auf den Weg bringen. Ganz konkret ist mir zum anderen wichtig, gerade in kulturellen Bereichen wie Musik, Schule oder Sport das starke Gemeinschaftsgefühl einer ländlich geprägten Region mit den umfassenden Angebotsmöglichkeiten städtischen Lebens zu verbinden."

5. Matthias Holthuis

Schausteller, Leer

"Wichtig ist mir eine soziale und gerechte Politik für Leer sowie eine sinnvolle Stadtentwicklung"

6. Bonne Harms

Versicherungs- u. Finanzierungskaufmann, Leer

"Mitglied des Stadtrates für insgesamt 14 Jahre, Mitarbeit in vielen Sozialausschüssen. Neun Jahre als BI-Vorsitzender für den mittlerweile realisierten Bestattungswald gekämpft.

Anliegen sind beispielsweise ein Denkmal für „Onkel Heini“ in Logabirum und eine bessere Erinnerungskultur für die Geschichte der Leeraner Heringsfischerei, die leider bisher sehr stiefmütterlich behandelt wird."

7. Martin Immer

Verwaltungsangestellter, Leer

"Anliegen sind vor allem ökologische Themen. Hier sind Verbesserungen möglich."

8. Jörg Betz

Energie-Distributor, Leer

"Wichtig sind mir: Mehr direkte Bürgerbeteiligung, Offenheit für eine multikulturelle bürgerliche Gesellschaft, eine zeitgemäße Jugendarbeit, sozial ausgewogene moderne Wohn- und Lebensräume."

9. Carsten Tergast

freier Journalist und Buchautor, Leer

"Aktiv gewesen u.a. in der Bürgerinitiative „Leer braucht Leer“ gegen den Bau eines überdimensionierten ECE-Centers in der Innenstadt Anliegen sind vor allem die Innenstadtentwicklung sowie Bildung, Kunst und Kultur in der Stadt"

10. Michael Runden

KFZ-Sachverständiger, Leer

"Mein Anliegen ist eine gesicherte und transparente Politik zum Wohle der Bürger der Stadt Leer. Lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten bin ich als Techniker gewohnt. „Geht nicht“ gibt’s nicht! Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass es für ein solches Arbeiten in der Leeraner Politik einen großen Handlungsbedarf gibt, für den Veränderungen notwendig sind, an denen ich arbeiten möchte."

Wahlbereich II – Gemeinden Hesel und Moormerland

1. Oltmann-Henning Oltmanns

Kommunikationselektroniker, Moormerland

Ich bin Verheiratet und habe 2 Kinder (7und 4Jahre alt.)
Kreistagsmitglied seit 2016. Ich vertrete MOIN im Kreistag und in der Landschaftsversammlung der Ostfriesischen Landschaft. Zu dem bin ich Mitglied des Betriebsausschuss Abfallwirtschaft,
Gesellschafterversammlung der ALL Container-Service GmbH,
Ausschuss für Wirtschaft, Handwerk, Tourismus, Verkehr und Kultur und dem Ausschuss für Feuerschutz und Rettungswesen.

Ich bin bei MOIN, weil es keinen Fraktionszwang und kein Parteiprogramm gibt. Ich begreife MOIN als modernen Politdienstleister für unsere Bürger und Bürgerinnen.
Denn nur so kann man für seine Bürger und Bürgerinnen das Beste rausholen.

Für meine Heimat Ostfriesland gilt:

"Ich bin bei MOIN, um die weitere Beschädigung unserer schönen Ostfriesischen Kultur aufzuhalten, indem ich mehr das Ostfriesische fördern und unterstützen will!"

2. Holger Kleihauer

Maschinenbautechniker, Hesel

"Ostfriesland wird von der Entwicklung der umliegenden Regionen zunehmend ausgeschlossen. Gelder fließen in die neuen “Metropolregionen”, denen es jetzt schon gut genug geht, nicht aber ins ländliche Ostfriesland, das eine finanzielle Unterstützung dringend nötig hat. Eine derartige Mittelverteilung ist undemokratisch, wird aber von den etablierten Parteien gebilligt. Mit MOIN und den Friesen ist dieses sozial ungerechte Sparmodell nicht zu machen.
Besondere Aufmerksamkeit muss dem Tourismus gezollt werden, MOIN und Die Friesen sind überzeugt, dass sich das Angebot für den Tourismus in einigen wichtigen Punkten erheblich verbessern lässt."

Wahlbereich III – Gemeinden Jümme, Ostrhauderfehn und Uplengen

1. Roland Schmidt

ROLAND SCHMIDT

FACHINFORMATIKER

Hollen, 41 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

Da ich gerne selber aktiv etwas ändern möchte, kandidiere ich für die Gemeinde und den Kreis. Ich möchte mit gesundem Menschenverstand mich für die Bürger einsetzen und das Beste für unsere ländliche Region bewirken. Insbesondere sind mir die Bereiche der Schulen, Sport sowie die Digitalisierung ein großes Anliegen.

2. Claus Garrels

CLAUS GARRELS

MASCHINENSCHLOSSER MASCHINENBAUINGENIEUR

Remels, 59 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Seit 2016 bin ich gewähltes Mitglied des Uplengener Gemeinderats und Abgeordneter im Leeraner Kreistag. Anfänglich für die CDU, vertrete ich in beiden Gremien schon seit etwa 4 Jahren die Freie Wählergemeinschaft MOIN. Zu diesem langjährigen politischem Engagement kommen weitere politische Erfahrungen aus vielen Jahren Mitarbeit in der Bürgerinitiative WimA und meinem Bürgermeisterwahlkampf 2017. Mit besten Kenntnissen der Gemeinde Uplengen (geografisch und gesellschaftlich), meiner speziellen Ausbildung als techn. Planer und einer 30-jährigen Berufserfahrung als Projektingenieur und Bauträger bringe ich mich besonders engagiert in die planerischen Gremien ein – aktuell u. a. im Bau- und Siedlungsausschuß der Gemeinde Uplengen und im Ausschuß für Kreisentwicklung, Umwelt und Natur des Leeraner Kreistags. Darüber hinaus stehe ich für eine GERADLINIGE, EHRLICHE und TRANSPARENTE Kommunalpolitik, die sich durch BÜRGERNÄHE, OFFENHEIT, BODENSTÄNDIGKEIT und HEIMATVERBUNDENHEIT auszeichnet. Mein oberstes Ziel in der Kommunalpolitik ist die Weiterentwicklung unserer Gemeinde zum Vorteil aller Bürger! Dieses Ziel versuche ich durch ausschließlich problem- und sachorientiertes Handeln und völlig freie und unabhängige Entscheidungen zu erreichen, wobei ich mich nur den Bürgern der Gemeinde Uplengen und meinem Gewissen gegenüber verpflichtet sehe.

3. Reinhard Theen

REINHARD THEEN

KAUFMANN GROSS- UND AUSSENHAND

Jübberde, 55 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkel

Ich kandidiere, weil ich positives für unsere (noch schöne) Gemeinde erreichen möchte, um sie lebens- und liebenswert zu erhalten und auch um Anstöße zu Verbesserungen zu geben wo es Notwendig ist.

4. Elfriede Wünsche

ELFRIEDE WÜNSCHE

KFM. ANGESTELLTE

Remels, 59 Jahre, geschieden, 1 Tochter.

Ich engagiere mich bei MOIN, weil ich die Bürgernähe stärken möchte, denn ich möchte ein Sprachrohr unserer Uplengener sein. Die Wertschätzung der Natur und unserer Landschaft hier sind ein Herzenswunsch und dafür möchte ich mich einsetzen. Als gelernte Floristin und dann weitergebildet im kaufmännischen Bereich habe ich viel Erfahrung in verschiedenen Branchen gesammelt und das hat mich gestärkt. Ich bin hilfsbereit, freundlich, zuverlässig und ehrlich und genauso engagiere ich mich.

5. Stephan Milfs

STEPHAN MILFS

MALERMEISTER

44 Jahre ,gebürtig aus Südgeorgsfehn, wohnhaft in Jübberde, verheiratet, zwei Kinder - Tochter (14 J.) / Sohn (17 J.).

Im Gemeinderat möchte ich mich für die Belange ALLER UPLENGENER einsetzen und dabei gerne die Entscheidungen zu den Schwerpunktthemen in Uplengen-Süd (Jübberde, Südgeorgsfehn, Hollen) hinsichtlich des Industriegebiets, der weiteren Feuerwehrentwicklung, möglicher Baugebiete und Infrastrukturverbesserungen zielführend mitgestalten.

Wahlbereich IV – Stadt Borkum, Gemeinden Bunde und Jemgum und Stadt Weener

1. Dieter Schmidt

Kriminalbeamter i.R., Leer

2. Rüdiger Laack

Geschäftsführer i.R., Westoverledingen

Wahlbereich V – Gemeinden Rhauderfehn und Westoverledingen

1. Andreas Meinders

Pressesprecher, Schatteburg

2. Theo Reemts

selbständig, Westrhauderfehn

"Ich engagiere mich bei MOIN, weil für mich erst der Bürger, dann die Politik kommt."

3. Karina Woortmann

Studienrätin, Westoverledingen

"Ich engagiere mich bei MOIN, weil ich den Kurs im Landkreis beeinflussen möchte, insbesondere wenn es um Familienfreundlichkeit und Bildung geht."

4. Alexander Sänger

Senior Account Manager, Rhaudermoor

"Ich bin bei MOIN, weil mir die Region und die Menschen am Herzen liegen."

5. Angelika Kremers

Verwaltungsangestellte, Westoverledingen

"Ich engagiere mich bei MOIN, weil MOIN für die selben Ziele steht, für die ich mich einsetzen möchte: Mehr Transparenz und Bürgernähe in der Gemeindeverwaltung. Mehr Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen, welche die Bürger betreffen und von diesen getragen werden müssen.
Ich möchte mich für mehr Mitspracherecht und Bürgerbeteiligung vor den Planungen beim Straßenausbau einsetzen."

6. Silke Behrens-Rossi

Diplom-Sozialarbeiterin, Klostermoor

"Ich bin bei MOIN, weil Lokalpolitik eine spannende Sache ist und ich mich gerne mit Engagement und offenen Ohren für die Bürger der Gemeinde einsetzen möchte."

7. Ralf-Gerhard Dietert

Groß- und Außenhandelskaufmann, Westrhauderfehn

8 Elmar van Heeck

Metallbauermeister/ Hufbeschlag­-Lehrschmied, Westrhauderfehn

9. Heinz J. Giermanns

Lokalhistoriker, Westrhauderfehn

10. Harm Diestel

Diplom-Ingenieur i.R., Westoverledingen

"Ich engagiere mich bei MOIN, weil mein Verständnis für Demokratie besagt, dass es nie „einstimmig“ zugehen darf."

11. Gerd Beba-Bujny

Diplom-Pädagoge, Westoverledingen

12. Johann (Hans) Cordes

Rentner, Rhauderfehn

13. Markus Sagemann

selbständig, Rhauderfehn

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner